Spielraum für Rekordschulden: Ja? Spielraum für Entlastungen: Nein? Steuererhöhungen: Vielleicht? Wir sagen: Steuerentlastungen für alle! Und so ist es finanzierbar: Mit mutigen Reformen für wirtschaftlichen Aufschwung, weniger Subventionen auf Pump, mit einem schlanken und damit günstigerem Staatsapparat, mit weniger Kosten für irreguläre Migration und mehr Anreizsystemen in unserem überbordenden Sozialstaat. 🙌
Liberale in Fürstenau
Liberale in Fürstenau
Meldungen
Quo vadis Fürstenau?
Langfristige Integration vor Ort
Eine Normalverteilung von Schutzsuchenden führt zu einer besseren und nachhaltigeren Integration in die Gemeinschaft. Durch die direkte Aufnahme in die Stadt vermeiden wir die Bildung von Parallelgesellschaften und fördern das Zusammenleben.
Entwicklung eines nachhaltigen Gewerbegebietes
Anstelle der LAB bietet sich die Chance, ein Gewerbegebiet zu etablieren, das langfristige wirtschaftliche Perspektiven eröffnet. Dies stärkt die lokale Ökonomie und macht Fürstenau unabhängiger.
Positive Standortfaktoren fördern
Eine attraktive Infrastruktur, gute Schulen und ein lebenswertes Umfeld ziehen Menschen und Unternehmen an. Die LAB steht diesen Bemühungen entgegen und könnte sich negativ auf das Ansiedlungsklima auswirken.
Eigenständige Handhabung der Integration
Die Integration von Schutzsuchenden ist eine Herausforderung, die nicht durch übergeordnete Einrichtungen, sondern am besten direkt vor Ort, mit direktem Bezug zur lokalen Gemeinschaft, bewältigt werden sollte.
Integration in die Gemeinschaft
Schutzsuchende sollten als Individuen mit eigenen Geschichten und Namen in unsere Gemeinschaft integriert werden. Kinder und Jugendliche müssen die Chance haben, lokale Schulen und Vereine zu besuchen und so Teil unserer Gesellschaft zu werden.
Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze
Die LAB tendiert dazu, Arbeitsplätze im Niedriglohnsektor zu schaffen, die wenig zur Qualifikationslandschaft vor Ort beitragen. Eine Ablehnung würde den Weg für die Schaffung nachhaltiger und qualifizierter Arbeitsplätze freimachen.
Emotionale Sicherheit und Verlässlichkeit
Die Nähe zur LAB könnte Unsicherheit in der Bevölkerung und bei lokalen Unternehmen fördern. Ein JA für Integration vor Ort steht auch für emotionale Sicherheit und eine verlässliche Zukunftsperspektive.
Anpassungsfähige Normalverteilung
Im Gegensatz zur starren Struktur einer Erstaufnahmeeinrichtung ermöglicht die Normalverteilung eine flexible Anpassung an die tatsächliche Zahl der Schutzsuchenden, was eine Überlastung der lokalen Ressourcen verhindert.
Stabilität und Ehrlichkeit in der Verwaltung
Die Sorge, dass die Stadtverwaltung bei Nichteinhaltung von Vertragsmodalitäten nicht konsequent handelt, ist ein weiterer Grund, sich gegen die LAB auszusprechen. Ein JA stärkt das Vertrauen in eine transparente und ehrliche Kommunalpolitik.
FDP Ortsverband Fürstenau
Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten vor Ort.
Wir freuen uns, dass Sie vorbeischauen und wünschen Ihnen von Herzen liberale Lebensfreude.
Wir vertreten liberale Positionen in Fürstenau und sind dabei eng mit der Kreis-, Landes- und Bundespartei verbunden.
Uns alle vereint der Wunsch die individuelle Freiheit der Menschen in Fürstenau zu stärken, intrinsische Motivation zu fördern und der Entfaltung der individuellen Talente mehr Raum zu geben.
Freiheit und Verantwortung sind dabei für uns zwei Seiten der einen Medaille.
Deshalb engagieren wir uns dort, wo wir selbst leben.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Fürstenau in der globalisierten Welt
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD dauern an. Die Sozialdemokraten drängen auf einen fatalen Kurs: Der Anleger, der sich zum Beispiel für die Rente etwas zur Seite legen möchte, wird nach Wunsch der SPD in Zukunft mit höheren Steuern bestraft. Das ist der falsche Weg. Wir müssen die private Altersvorsorge stärken, nicht schwächen! Zum Beispiel so: ➡️ Nicht ausgeschöpfte Sparerfreibeträge auf Folgejahre übertragbar machen ➡️ Den Freibetrag deutlich erhöhen und dynamisieren ➡️ Spekulationsfrist für private Veräußerungsgewinne aus Wertpapieren einführen
Kontakt
Personen
Stephan-Heinrich Flohr
Diplomtheologe, Studiendirektor, Leiter der Sekundarstufe II an der IGS Fürstenau
verheiratet, zwei Kinder, seit 2002 in Fürstenau
geboren am 21.12.1971 in Hildesheim
Abitur 1991 am Bischöflichen Gymnasium Josephinum in Hildesheim
Wehrdienst in 8./ SanBtl 1 in Hildesheim
Studium katholische Theologie, Philosophie, Biologie und Erziehungswissenschaften an den Universitäten Bonn und Innsbruck
Hobbys: Waidwerk, Segeln
Ralf Albers
Fertigungsplaner bei Krone in Spelle
geboren am 30.11.1973 in Fürstenau
Abitur 1993 an der IGS in Fürstenau
verheiratet, vier Kinder
Berufliche Stationen: MAF Verpackungstechnik in Fürstenau, Karmann in Osnabrück, Maschinenfabrik Krone in Spelle
ehrenamtliches Engagement: Mitglied im Arbeitskreis II Wohnen, Ortsbildgestaltung und Verkehr sowie Freizeit, Kultur, Bildung und Sport des Stadtmarketingvereins Fürstenau, Mitglied bei den Kleinen Alltagshilfen, Mitglied der Aktion „Wir für den Schlosspark“, Co-Trainer in der Spielvereinigung Fürstenau, 1. Schießmeister des Bürgerschützenverein Fürstenau, Präsident des Bürgerschützenvereins Fürstenau von 1658 e.V.
Oliver Freye
Technischer Betriebsleiter bei Verkehrsbetrieb Wilhelm Schäpers GmbH & Co.KG
geboren am 06.02.1976 in Fürstenau
verheiratet, vier Kinder
Meister für Kraftfahrzeugtechnik
Fachkraft für: Omnibusverkehr und Mietwagen; Güterverkehr; Arbeitssicherheit
Geschäftsführer und Inhaber Freye Reisen GmbH von 2002 - 2015
Wehrdienst bei der Bundeswehr 1996 - 2000
Hobbys: Fußball, mein Garten und Fahrradfahren
Matthias Löning
geboren am 13.02.1999
2016 Abitur in Handrup, bis 2019 Ausbildung zum Industriekaufmann, seit 2019 Consultant E-Commerce, nebenbei duales BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung, nebenberuflich selbstständig mit einem Onlineshop in der Reitsportbranche
1. Vorsitzender Jugendevents Fürstenau e.V.
2016-2018 stellvertretender Vorsitzender des Jugendparlaments Fürstenau
Hobby: Musik
Stefan Hömme
Bilanzbuchhalter (IHK)
Diplom-Kaufmann (FH)
geboren am 13.04.1969 in Ankum
verheiratet und Vater von 3 Kindern
Hobbys: Fahrrad fahren, Jagd, Sport - und jagdliches Schiessen, Schützenverein
Mitglied im örtlichen Sportverein, Schützenverein, Heimatverein u. Kolping